Polnische Fluggesellschaft Smartwings startet Direktflug nach Montenegro
Im Vorfeld der Sommersaison 2025 plant die Fluggesellschaft Smartwings kündigte die Einführung einer neuen Direktverbindung an Warschau und Tivat. Nach auf dem Portal veröffentlichten Informationen ExYu Aviation Nachrichtenwerden diese Saisonflüge durchgeführt vom 29. Mai bis 25. September 2025 auf Boeing 737-800-Flugzeugen. Geplant ist eine wöchentliche Rotation, die den Passagieren eine zusätzliche Möglichkeit bietet, zwischen Polen und der montenegrinischen Küste zu reisen.
Dies ist bereits Smartwings‘ drittes Ziel in Montenegro, seit das Unternehmen letztes Jahr in den lokalen Markt eingetreten ist. Zuvor hatte die Fluggesellschaft die Flüge von Kattowitz und Danzig nach Podgorica wieder aufgenommen, was die Verkehrsanbindung des Landes für polnische Touristen deutlich verbesserte. Die neuen Strecken werden dazu beitragen, die touristischen Beziehungen zwischen Polen und Montenegro zu stärken und Reisenden mehr Möglichkeiten für bequemes und schnelles Reisen bieten.
Neue Direktflüge ab Spanien
Darüber hinaus die spanischen Fluggesellschaften Vueling und Iberia kündigte den Start an neue Strecken zwischen Spanien und Montenegro in der Sommersaison 2025. Diese Flüge bieten direkte Verbindungen zwischen den beiden Ländern und sind daher besonders praktisch für Touristen und Geschäftsreisende.
Routen und Zeitplan
-
Vueling: Die Fluggesellschaft plant ab dem 1. Juli 2025 wöchentliche Flüge von Barcelona nach Tivat. Die Flüge werden dienstags mit Flugzeugen des Typs Airbus A320 durchgeführt.
-
Iberien: Die spanische Nationalfluggesellschaft wird ab dem 3. Mai 2025 Direktflüge von Madrid nach Podgorica anbieten. Die Flüge werden samstags mit Flugzeugen des Typs Airbus A321 durchgeführt.
Ticketpreise
Laut dem Service Zbordirect beginnen die Ticketkosten für einen Vueling-Flug von Tivat nach Barcelona bei 31 Euro und für einen Iberia-Flug von Podgorica nach Madrid bei 132 Euro. Die Preise können je nach Buchungsdatum und saisonaler Nachfrage variieren.
Foto: Holger Detje, Pixabay