Novak Djokovic versucht, das legendäre Resort Sveti Stefan zurückzubringen

Novak Djokovic versucht, das legendäre Resort Sveti Stefan zurückzubringen

Der erfolgreichste Tennisspieler in der Geschichte des Herrentennis, Novak Djokovic, arbeitet aktiv daran, den berühmten Ferienort Sveti Stefan, der seit 2021 geschlossen ist, wieder zum Leben zu erwecken. Wie die Zeitung berichtet Nachricht, Djokovic besprach die Situation mit Montenegros Premierminister Milojko Spajic. Der Hauptzweck seines Besuchs in Montenegro besteht darin, dabei zu helfen, das „Schloss“ aus dem Hotel und Komplex auf der Insel Sveti Stefan zu entfernen, der weltweit zu einem Symbol für Luxus geworden ist.

Novak Djokovics Rolle bei der Lösung des Problems

In dem Interview bemerkte Djokovic, dass er seinen Namen und seinen Einfluss nutze, um eine Lösung für ein Problem zu finden, das sich bereits seit mehreren Jahren hinzieht. Er betonte, dass es sich um seine persönliche Initiative handele und dass sein Ziel darin bestehe, „für das Gemeinwohl Montenegros zu arbeiten“. Djokovic sagte, er habe Gespräche mit den Unternehmen, denen der Komplex gehört, sowie mit den Behörden aufgenommen, um zu versuchen, einen Ausweg aus der derzeitigen Situation zu finden.

„Es würde mir sehr leid tun, wenn die Marke Aman Montenegro verlassen würde. Ich hoffe, dass all unsere Treffen der erste Schritt zu einer Lösung sind, die in naher Zukunft gefunden wird“, sagte Djokovic.

Geschichte des Problems: die Schließung von Sveti Stefan

Sveti Stefan, der wurde 2021 geschlossen, ist seit Jahrzehnten einer der exklusivsten und teuersten Urlaubsorte der Welt. Berühmt für seine luxuriösen Strände und einzigartige Architektur war es ein Urlaubsziel für die Elite der Welt, darunter Politiker und Prominente.

Das Problem entstand jedoch, nachdem beschlossen wurde, den Wiederaufbau durchzuführen und zu bauen neues Hotel auf dem Territorium des Resorts, was zu Rechtsstreitigkeiten zwischen den Eigentümern des Komplexes und den montenegrinischen Behörden führte. Grund für die Schließung war auch die Nutzung Kraljičina plaža (Königinnenstrand), das für die breite Öffentlichkeit geschlossen war und nur von Hotelgästen und der politischen Elite genutzt wurde. Wenn die Einheimischen den Zaun verletzt und die Behörden zur Aufhebung der Beschränkungen zwangen, kam es zu Konflikten, die zu internationalen Rechtsstreitigkeiten führten.

Streitigkeiten und Rechtsstreitigkeiten

Nach der Schließung von Sveti Stefan begann ein internationales Schiedsverfahren, das sich über mehrere Jahre hinzog. Im Jahr 2022 wurde eine Klage gegen Adriatic Properties eingereicht, den Mieter des Komplexes. Adriatic Properties wiederum reichte Klage gegen die Hotels in Sveti Stefan und die montenegrinische Regierung ein und forderte die Erstattung der Prozesskosten, während die ebenfalls in diesen Fall verwickelte Gruppe Budvanska rivijera den Staat unterstützte und argumentierte, dass alle Streitigkeiten zwischen montenegrinischen juristischen Personen vor lokalen Gerichten beigelegt werden sollten.

Im Januar 2025 wird das Londoner Schiedsgericht regiertund verurteilte Sveti Stefan Hoteli und die Regierung von Montenegro zur Zahlung von 522 Pfund (bzw. 620 Tausend Euro) für die Rechtskosten im Zusammenhang mit dem Schiedsverfahren bezüglich des Pachtvertrags für das Resort Sveti Stefan. Die montenegrinische Regierung reichte daraufhin Beschwerde beim Berufungsgericht ein und argumentierte, dass für derartige Streitigkeiten ausschließlich die Zuständigkeit montenegrinischer Gerichte und nicht internationaler Schiedsgerichte gelten sollte.

Wirtschaftliche Situation in Sveti Stefan

Der Streit um die Pacht des Resorts Sveti Stefan und der Villa Milocer geht weiter und die Eröffnung eines von Aman geführten Hotels verzögert sich, da die Unternehmen in zentralen Fragen im Zusammenhang mit Strand und Infrastruktur keine Einigung erzielen können. Infolgedessen, so Djokovic, seien beide Parteien – sowohl der Vermieter als auch die Mieter – in eine schwierige finanzielle Lage geraten. Die Schuldenhöhe beträgt aktuell mehrere Millionen Euro und verschärft die ohnehin angespannte Lage zusätzlich.

Novak Djokovic: Kurzbiografie

Novak Djokovic wurde am 22. Mai 1987 in Belgrad, der Hauptstadt Serbiens, das damals zu Jugoslawien gehörte, geboren. Djokovic besitzt derzeit die serbische Staatsbürgerschaft, erhielt 2013 jedoch auch die montenegrinische Staatsbürgerschaft, da sein Vater aus dieser Region stammt. Seine primäre Staatsbürgerschaft bleibt jedoch Serbien.

Novak Djokovic ist derzeit der Tennisspieler mit den meisten Auszeichnungen in der Geschichte des Herrentennis. Mit 24 gewonnenen Titeln (Stand: Februar 2025) hält er den Rekord für die meisten Grand-Slam-Titel, die meisten, die ein männlicher Spieler in der Tennisgeschichte gewonnen hat.

Warum versucht Djokovic, das Resort zu retten?

Für Novak Djokovic ist Sveti Stefan mehr als nur ein wunderschöner Ferienort. Dies ist der Ort, an dem er den wichtigsten Moment seines Lebens verbrachte – seine Hochzeit im Jahr 2014. Der Tennisspieler gibt zu, dass es ihn traurig mache, zu sehen, wie der berühmte Ort eher zu einem Symbol der Krise als zu einem Symbol des Luxus und der Entspannung geworden sei. Er ist überzeugt, dass die Lösung des Resortproblems nicht nur der Wirtschaft Montenegros zugutekommt, sondern auch dem Ruf des Landes auf internationaler Ebene zugutekommt.

Sveti Stefan: Historisches Symbol Montenegros

Sveti Stefan ist ein historisch bedeutsamer Ort und nicht nur ein Luxusresort, sondern auch ein wichtiger kultureller und historischer Wert. Die Insel war im Mittelalter bewohnt und diente den Einheimischen lange Zeit als Zufluchtsort und wurde später zu einem Symbol für Reichtum und privilegierte Entspannung. Heute ist es ein einzigartiger Ort, an dem Sie nicht nur schöne Aussichten und Ruhe genießen, sondern auch in die Atmosphäre der montenegrinischen Geschichte eintauchen können.

Die erste Erwähnung der Insel in historischen Quellen stammt aus dem 1950. Jahrhundert. Es wurde für seine einzigartige Architektur und Lage berühmt. Im XNUMX. Jahrhundert wurde hier ein Kloster errichtet, im XNUMX. Jahrhundert erfolgte der Umbau zu einer Festung zum Schutz vor Piratenangriffen. In den XNUMXer Jahren wurde die Insel in ein Luxusresort umgewandelt und entwickelte sich bald zu einem der prestigeträchtigsten Urlaubsziele für die Reichen und Berühmten.

Heute ist Sveti Stefan mit seinen historischen Gebäuden und malerischen Stränden eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Montenegro. Das Resort zieht nicht nur Liebhaber des Luxus, sondern auch diejenigen, die die Einzigartigkeit und Atmosphäre dieses Ortes schätzen.

Die Zukunft von Sveti Stefan

Wir hoffen, dass die Bemühungen von Novak Djokovic zu einer Lösung der Streitigkeiten führen und der berühmte Ferienort seine Türen wieder für Touristen öffnen wird. Sveti Stefan spielt wie andere historische Stätten in Montenegro eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Tourismus und der Wirtschaft des Landes, und seine Restaurierung könnte ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Images Montenegros als globales Reiseziel sein.

Ausblick: Michail Nilov

Objekte vergleichen

vergleichen