Montenegro verzeichnet weiterhin ein stetiges Lohnwachstum, wie die neuesten Daten des Statistikamtes bestätigen MONSTAT. Im Dezember 2024 betrug das Durchschnittsgehalt im Land 1 Euro (ohne Steuern und Gebühren), das sind 012 Prozent mehr als im November und 1,9 Prozent mehr als im Dezember des Vorjahres. Allerdings weisen nicht alle Regionen und Branchen das gleiche Einkommensniveau auf. Lassen Sie uns herausfinden, wo Sie heute das meiste Geld verdienen können.
Städte mit dem höchsten Gehaltsniveau
In nur vier der 25 Gemeinden Montenegros liegt das Durchschnittsgehalt über 1 Euro:
In anderen Städten bleibt das durchschnittliche Einkommensniveau unter dem Landesdurchschnitt. Zum Beispiel in so beliebten Regionen wie Kotor (982 Euro), Bar (936 Euro) und Herceg Novi (963 Euro)Die Gehälter liegen weiterhin unter der 1-Euro-Marke.
Die niedrigsten Einkommen wurden in folgenden Gemeinden verzeichnet:
- Gusinye – 822 Euro
- Freitag – 824 Euro
- Tuzi – 829 Euro
- Ulcinj – 848 Euro
Welche Branchen generieren die meisten Einnahmen?
Die Verteilung der Gehälter nach Wirtschaftssektoren zeigt, dass Fachkräfte in folgenden Bereichen die höchsten Einkommen erzielen:
- Finanzielle Aktivitäten und Versicherungen – 1 Euro (trotz eines Rückgangs im Vergleich zum November, als das Durchschnittseinkommen 685 Euro betrug).
- Immobilien – 1 Euro.
- Informationstechnologie und Kommunikation – 1 Euro.
- Energie (Strom, Gas, Dampf) – 1 Euro.
- Bergbauindustrie – 1 Euro.
- Öffentliche Verwaltung und Verteidigung – 1 Euro.
- Gesundheit und soziale Absicherung – 1 Euro.
- Wissenschaftliche und technische Aktivitäten – 1 Euro.
Branchen mit den niedrigsten Löhnen:
- Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei – 858 Euro.
- Verarbeitende Industrie – 846 Euro.
- Handel und Reparatur von Autos – 919 Euro.
- Verwaltungs- und Supportdienste – 891 Euro.
Gehaltswachstum: Statistiken und Perspektiven
Experten gehen davon aus, dass die Reallöhne im Jahr 2024 trotz einer Inflation von 7,1 Prozent um 3,3 Prozent steigen werden. Dies deutet auf eine positive Entwicklung am Arbeitsmarkt und eine Steigerung der Kaufkraft der Bevölkerung hin.
Besonders deutliche Einkommenszuwächse konnten in folgenden Branchen verzeichnet werden:
- Verwaltungs- und Supportdienste – ein Anstieg von 10,4 %.
- Immobilien – +9,3 %.
- Öffentliche Verwaltung und Verteidigung – +4,5 %.
- Landwirtschaft – +3,5 %.
Gleichzeitig sanken die Löhne in folgenden Bereichen:
- Finanzielle Aktivitäten und Versicherungen – ein Rückgang von 11,6 %.
- Bau - ein Rückgang um 2,9%.
- Gesundheit und soziale Absicherung – ein Rückgang von 1,1 %.
Wo in Montenegro ist es rentabler zu arbeiten?
Wenn man sich die Frage stellt, welche Städte und Industrien die höchsten Einnahmen generieren, ergibt sich ein klares Bild. Menschen, die in Finanzsektor, IT und Immobilien, haben die höchsten Gehälter, vor allem in Großstädten – Tivat, Podgorica, Budva und Zeta.
Mit diesem in Touristische Gebiete, wie Bar und Herceg Novi, liegen die Einkommen trotz der aktiven Entwicklung des Dienstleistungssektors weiterhin unter dem Landesdurchschnitt.
Wenn Ihr Ziel also ein hohes Gehalt und stabile Wachstumsaussichten sind, lohnt es sich, eine Tätigkeit im Finanz-, IT- oder Immobilienbereich in Betracht zu ziehen und sich dabei auf die zentralen Regionen des Landes zu konzentrieren, in denen das Durchschnittseinkommen über 1 Euro liegt. Der montenegrinische Arbeitsmarkt unterliegt einem ständigen Wandel und Fachkräfte mit gefragten Fähigkeiten haben gute Aussichten auf beruflichen Aufstieg und einen verbesserten Lebensstandard.
Aussichten für weiteres Lohnwachstum
Experten gehen davon aus, dass die Löhne in Montenegro im Jahr 2025 weiter steigen werden, auch wenn sich das Tempo möglicherweise verlangsamt. Die wichtigsten Faktoren, die die Höhe des Einkommens beeinflussen, sind:
- Wirtschaftliche Stabilität und Investitionszufluss – Je mehr ausländische Unternehmen nach Montenegro kommen, desto höher ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften.
- Steigende Lebenshaltungskosten – Steigende Preise für Wohnraum und lebensnotwendige Güter werden die Arbeitgeber zu Lohnerhöhungen zwingen.
- Technologischer Fortschritt – Die Entwicklung des IT-Sektors und der digitalen Dienste wird zu einem Anstieg der Löhne in diesen Bereichen beitragen.
Wenn Ihr Ziel also ein hohes Gehalt und stabile Wachstumsaussichten sind, lohnt es sich, eine Tätigkeit im Finanz-, IT- oder Immobilienbereich in Betracht zu ziehen und sich dabei auf die zentralen Regionen des Landes zu konzentrieren, in denen das Durchschnittseinkommen über 1 Euro liegt. Der montenegrinische Arbeitsmarkt unterliegt einem ständigen Wandel und Fachkräfte mit gefragten Fähigkeiten haben gute Aussichten auf beruflichen Aufstieg und einen verbesserten Lebensstandard.